Ein harmonisch, zweckmäßig, individuell, ortsbezogen und vor allem menschengerecht gestalteter
öffentlicher Raum ermöglicht der Bevölkerung die Identifikation mit ihrem Umfeld und animiert zu Begegnungen und Aufenthalt.
Gestaltung
- Gestaltung von Straßenraum und Plätzen
- Ortsbildrelevante Außenräume
- Pflege- & Entwicklungskonzepte zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung historischer und
neuer Garten- & Parkanlagen
- Kinderspielanlagen, bespielbare Gemeinde
- Rad- & Fußwegekonzepte
- Konzeption und Planung von Natur- und Erholungsgebieten, etc.
Ausgewählte Referenzen hier klicken
Fachplanungen
- Fachübergreifende Hochwasserschutzkonzepte
- Biotopkartierung, Biotoppflege, Biotopvernetzung als Grundlage für die Raumplanung
- Landschaftsplan, Landschaftskonzept, Landentwicklungskonzept, Grünordnungsplan
für örtliches Raumordnungsprogramm und Flächenwidmungsplan
- Fachplanung für die Landwirtschaft (Agrarökologische Konzepte)
- Gutachten für Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung (siehe freiraum betriebe)
Ausgewählte Referenzen hier klicken
Fotos: Gemeinde Weinburg, Kulturverein St. Aegyd, Georg Schumacher, Manfred Seidl